16 Nov
Punktgewinn gefühlt wie eine Niederlage
Männerteam dominiert Gilching 55 Minuten lang, ist klar die bessere Mannschaft und verspielt zwei Minuten vor Ende einen 5-Tore-Vorsprung

12 Dez
Männer
Stark ersatzgeschwächt bleiben die Handballmänner gegen die SG Biessenhofen/Marktoberdorf unter ihren Möglichkeiten - Widenmayer mit Mittelhandbruch
Garmisch-Partenkirchen - Es lief alles schief, was schieflaufen konnte. Einen positiven Jahresabschluss hatte sich Cheftrainer Hannes Bräu gegen BOL-Absteiger Biessenhofen/Marktoberdorf gewünscht. Es kam ganz anders.
Im Grunde fing die Misere schon vor Anpfiff an. Mit Valentin Müller meldete sich der vierte Stammspieler der ersten Sieben krankheitsbedingt ab. Müller gehört zum Inventar des Partenkirchner Rückraums. Einer, der eigentlich immer spielte die vergangenen Jahre. Eine Grippe bremste ihn aus. Hinzu kam schon am Vormittag die Meldung, dass Stammtorhüter Michael Hostmann verletzungs- und krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte. Wieder ein Tiefschlag, nachdem Ferdinand Sprenger noch immer ausfällt und für Thomas Bräu schon im ersten Spiel das Saisonaus feststand. Und trotzdem: "Gegen Biessenhofen können und müssen wir eine bessere Leistung abliefern", ärgerte sich Bräu, der die mit Abstand schwächste Heimvorstellung seines Teams sah. Nur acht Tore gelangen in der ersten Halbzeit. "Fast 30 Prozent unserer Angriffe endeten im technischen Fehler, Schrittfehler oder wir haben den gegnerischen Torwart warmgeworfen." Zahlreiche gute Wurfmöglichkeiten wurden vergeben. Schmid und Faßnacht, die beiden wirklich mit Abstand aktivsten Gästespieler, brachte man nie wirklich unter Kontrolle. Eine weitere Schockdiagnose gab es in der Halbzeitpause: Spielmacher Christoph Widenmayer zog sich einen Mittelhandbruch an der linken Hand zu. Pause bis mindestens Ende Januar. Viel schlimmer konnte es nicht mehr werden.
Im zweiten Spielabschnitte versuchte man wirklich alles. Weg von der klassischen 6:0-Deckung zu einer 5:1-Deckung, die mehr Ballgewinne bringen sollte. Am Ende stand sogar eine Manndeckung gegen Johannes Schmid, was trotzdem nichts half.
Die Partie blieb trotzdem bis zum Ende hin spannend. Zwei Minuten vor Ende beim Stand von 24:27 führte eine Manndeckung des TSVP sogar zu zwei Ballgewinnen in Folge. Franz Rieger vergab freistehend vor dem Tor, beim anderen Angriff gab es Schrittfehler gegen Sebastian Malik. Eigene Unzulänglichkeiten verhinderten eine Aufholjagd und hinterließen einen ratlosen Partenkirchner Trainer: "Wir haben wirklich alles versucht an diesem Tag, taktisch alles ausgeschöpft, am Ende hat es nicht sein wollen."
Bleibt zu hoffen, dass nach der kleinen Weihnachtspause wieder die meisten Verletzten und Kranken mit an Bord sind. "Auch wenn der Kader groß ist: Gerade die Spieler aus der Stamm-Sieben brauchen wir."
Zum Jahresauftakt empfangen die Männer am Samstag, den 14.1.2023 Titelfavorit Waltenhofen in der Werdenfels-Arena.
16 Nov
Männerteam dominiert Gilching 55 Minuten lang, ist klar die bessere Mannschaft und verspielt zwei Minuten vor Ende einen 5-Tore-Vorsprung
14 Nov
TSVP-Männer müssen nach Gilching und erhoffen sich einen Aufwärtstrend - Torhüter Lucas Scheffler wieder fit
25 Okt
Männer 1 führen 40 Minuten gegen Favorit Würm-Mitte, sind mindestens ebenbürtig und verlieren am Ende 29:33 - Rot für Müller
23 Okt
Nach vier Niederlagen in Folge treffen Männer 1 vor der kleinen Herbstpause in einem Heimspiel am Samstag (18 Uhr) auf die HSG Würm-Mitte
19 Okt
Vierte Niederlage in Folge - auch in Kaufbeuren können Partenkirchens Männer in der Bezirksoberliga keine Punkte holen - Widenmayer: "Sind in der richtigen Liga."