14 Apr
Dramatisches Ende
Männer 1 verlieren ersatzgeschwächt das letzte Saisonspiel gegen Murnau und werden am Ende doch überraschend Meister
30 Sep
SG Biessenhofen-Marktoberdorf - TSV Partenkirchen 28:43
Männer I siegen auch gegen Biessenhofen/Marktoberdorf souverän mit 43:28 - Ober mit 11 Toren
Biessenhofen - Und sie haben es schon wieder getan. Zum zweiten Mal hintereinander konnten Partenkirchens Handballer in einer Partie mehr als 40 Tore machen - ein kleiner Tor-Rekord in der neueren Geschichte des Partenkirchner Handballs. Dass man ausgerechnet gegen die SG Biessenhofen/Marktoberdorf am Samstag so souverän gewann, war angesichts der vergangenen Spielzeit, als die Allgäuer der Angstgegner des TSVP waren, nicht so vorauszuahnen. 43:28 (21:15) gewann das Team von Cheftrainer Christoph Widenmayer. "Jetzt gehen wir sehr entspannt ins große Derby am kommenden Samstag", meint der Coach. Aber "die Partie hier war wichtiger als das Spiel gegen Murnau", sagt auch Co-Spielertrainer Thomas Bräu. Mit 4:2 Punkten ist man ordentlich in die neue Bezirksliga-Saison gestartet.
In Biessenhofen traf man auf einen Gegner, der vor allem in der Offensive mehr zu bieten hatte als Mindelheim, dem man aber auch anmerkte, dass er einige Ausfälle zu verkraften hat und bei Weitem nicht an die Qualität der Vorsaison hinreicht. Einzig Stefan Gellrich auf Spielmacherposition war kaum zu stoppen während der 60 Minuten. Zusammen mit Kreisläufer Thomas Eberle waren das schon die zwei gefährlichsten Marktoberdorfer. Durch etwas überhastet abgeschlossene Angriffe und unnötige Fehler in der Abwehr brauchten die Gäste ein wenig länger, um die SG auf Distanz zu halten. Dann aber kam der TSVP-Express in Bewegung. Vorne - und das fällt zur Vorsaison auf - spielt man "reifer". Die Mannschaft wirkt eingespielter, abgezockter und hat mit Thomas Bräu eine wirklich Verstärkung erhalten. Sieben Tore gelangen dem Routinier vom Kreis, der auch in der Abwehr als Chef gefragt war. Hinzu kommt: Seit dieser Woche ist mit Jonas Ober eine weitere Verstärkung wieder im Training und wohl bei weitaus mehr Spielen als vergangene Saison dabei. "Wenn Jonas trainiert, ist er unser Unterschiedsspieler", weiß Widenmayer. Kaum jemand geht so kompromisslos in die Lücken und sucht den Torabschluss. Auch Torhüter und Youngster Vincent Hössle konnte sich im zweiten Spielabschnitt steigern und einige gute Paraden zeigen. Auch hier zeigt sich: Was wächst, braucht Zeit.
Im Grunde reichte den Gästen ein kurzer Zwischenspurt zu Beginn der zweiten Halbzeit und die Partie war beim Stande von 30:20 endgültig entschieden. Immer wieder konnte man in der Abwehr sehr leicht den Ball erobern und zum Gegenstoß ansetzen. Selbst der Ausfall von Spielmacher Lukas Sauter in Hälfte zwei brachte keinen Knick ins Spiel der Partenkirchner. Ahmed Bouhamidi und Routinier Hannes Bräu wechselten sich auf Rückraum-Mitte ab, auch weil Kapitän Franz Rieger aus beruflichen Gründen nicht mit an Bord war. "In der Abwehr hätten wir sicher das ein oder andere Tor mit mehr Konsequenz verhindern könnten. Aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden", resümierte Widenmayer.
Nun sind alle Augen auf das große Landkreis-Derby gegen den TSV Murnau am kommenden Samstag (19 Uhr), den 7.10.2023, in der Werdenfels-Arena gerichtet. Mehr Infos dazu demnächst.
TSVP: Hössle - Neuhaus (8/1), T. Bräu (7), L. Sauter (1), T. Rieger (5), Guggenmos (4), Müller (4). Thieme, H. Bräu, Bouhamidi (3).
14 Apr
Männer 1 verlieren ersatzgeschwächt das letzte Saisonspiel gegen Murnau und werden am Ende doch überraschend Meister
10 Apr
Mit dem Lokalderby beim TSV Murnau endet für Partenkirchens Männer 1 eine Spielzeit, in der noch der Meistertitel drin ist
09 Apr
Ein mühsamer 18:17-Erfolg über die HSG Würm-Mitte reicht den Männer 1 um erstmals in ihrer Geschichte in die Bezirksoberliga aufzusteigen.
31 Mär
Männerteam muss sich klar und nicht unverdient einem ganz starken TSV Ottobeuren geschlagen geben - Saisonaus für Guggenmos
28 Mär
Partenkirchens Männer können mit einem Sieg beim TSV Ottobeuren den direkten Aufstieg in die Bezirksoberliga schaffen - Widenmayer: "Spiel auf Augenhöhe"