05 Okt
Bittere Niederlage in Sonthofen
Stark ersatzgeschwächt liefern Männer 1 in Sonthofen ein schwaches Spiel ab und verlieren am Ende ärgerlich mit 32:34
11 Nov
Männer
Partenkirchens Männer empfangen am Sonntag Titelfavorit und Tabellenführer Gröbenzell/Olching - Debüt von zwei Neuzugängen - große Spendenaktion für Arena Mittenwald
Garmisch-Partenkirchen – Drei Wochen nach dem spektakulären und wichtigen
29:28-Auswärtserfolg bei der HSG Würm-Mitte steht für Partenkirchens
Handballmänner am Sonntag (18.30 Uhr/Werdenfels-Gymnasium) wieder ein wichtiges
Heimspiel an. Die Siegesaussichten sind diesmal bescheiden. Zu Gast ist mit der
HSG Gröbenzell/Olching einer der Titelfavoriten und der aktuelle Spitzenreiter
der Bezirksliga Alpenvorland.
Vor der Saison haben die Münchner Vorstädter drei
namhafte Neuzugänge verpflichtet, u.a. Topspieler Daniel Sattler. Hinzu kommt:
Seit 2018 lieferte man sich mit Gröbenzell immer wieder heiße Duelle, hatte
aber immer das Nachsehen. Zuletzt zwei Mal mit einem Tor unterschied. Man könnte fast von einem Angstgegner sprechen, mit dem man eigentlich noch eine Rechnung offen hat. Im Frühjahr 2020 verlor man zu Hause denkbar knapp mit 25:26. Ein Tor fehlte dadurch nicht nur für ein Unentschieden, sondern auch für den direkten Durchmarsch und Aufstieg in die Bezirksoberliga. Eine historische Chance hatten die Partenkirchner Handballer dadurch verpasst.
„Wir haben nichts zu verlieren“; meint TSVP-Chefcoach Hannes, der in der kurzen Spielpause auch in Sachen Personal tätig geworden ist. Nachdem verletzungsbedingten Ausfall von Thomas Bräu und Ferdinand Sprenger wird am Sonntag im linken Rückraum Neuzugang Sebastian Streng auflaufen. Der Franke, der in Tirol wohnt, spielte zuletzt für den TV Ebersdorf und kam aus Sympathie zum TSVP: „Ihm gefällt die Ausrichtung unseres Vereins. Er will uns helfen, die personelle Lücke zu schließen“, erklärt Bräu. Ebenfalls neu in Partenkirchen ist Kevin Gutteck. Der 28-Jährige Linkshänder wird im Rückraum Valentin Müller unterstützen. Kann aber auch auf Außen eingesetzt werden, was am Sonntag aufgrund der erneuten Comebackverschiebung von Toni Rieger nötig sein wird. Auch Ahmed Bouhamidi wird die kommenden drei Spiele aufgrund seines Heimaturlaubs fehlen. Ein Fragezeichen steht auch noch hinter dem angeschlagenen Abwehrchef Sebastian Malik.
Durch
eine Spendenaktion wird die Partie der Männer eine besondere. Drei Euro
Eintritt verlangt der TSVP. Alle Einnahmen kommen dem Crowdfounding-Projekt zur
Rettung der Mittenwalder Eishalle zu Gute. „Wir wissen, was es heißt, wenn man
seine Heimspielstätte verliert und wollen helfen“, betont Bräu. Kinder- und Jugendsport braucht Raum - vor allem im Breitensport. "Gerade im südlichen Landkreis Garmisch-Partenkirchen gibt es nicht mehr so viele Möglichkeiten", meint Bräu. Die Energiekrise führte dazu, dass die Arena Mittenwald schließen musste und viele Kinder und Jugendliche ihren Sport nicht mehr ausführen können oder nach GAP ausweisen - soweit es geht.
Bis zum 24.11.2022 kann man unter https://www.fairplaid.org/eisstadion noch Spenden für den Erhalt des Mittenwalder Eisstadion abgeben.
05 Okt
Stark ersatzgeschwächt liefern Männer 1 in Sonthofen ein schwaches Spiel ab und verlieren am Ende ärgerlich mit 32:34
02 Okt
Partenkirchens Männer müssen am Sonntag in der Allgäu-Arena in Sonthofen ran, in der sie noch nie gewonnen haben - Bräu vertritt Widenmayer an der Seitenlinie
28 Sep
Männer 1 erleben gegen Topteam Gröbenzell/Olching einen Krimi ohne Happy End und verlieren 27:29 - Widenmayer "stolz" auf sein Team
25 Sep
Vor drei Jahren trafen Partenkirchens Männer zuletzt auf die HSG Gröbenzell-Olching. Jetzt sieht man sich in der BOL wieder - mit stark veränderter Besetzung. Saisonkartenverkauf an der Kasse
22 Sep
Partenkirchens Handballmänner können die Partie gegen BOL-Topteam 50 Minuten offen gestalten, scheitern dann aber an den eigenen Fehlern