05 Okt
Bittere Niederlage in Sonthofen
Stark ersatzgeschwächt liefern Männer 1 in Sonthofen ein schwaches Spiel ab und verlieren am Ende ärgerlich mit 32:34
12 Dez
Männer
Im letzten Spiel des Jahres müssen Partenkirchens Männer in Eichenau ran - Heizmann und Graf wieder dabei
Garmisch-Partenkirchen - Weihnachtlicher Schlussspurt in der Bezirksliga Alpenvorland. Am Sonntag (18 Uhr) müssen Partenkirchens Handballmänner beim Eichenauer SV II ran. Das letzte Spiel 2019, einem Jahr, dass der TSVP - egal wie diese Partie ausgeht - mit sehr guten Erinnerungen beendet. 18 Spiele, 18 Siege. Der langersehnte Aufstieg in die Bezirksliga und dann gleich bis Weihnachten die Erkenntnis: Man kann in einer sehr ausgeglichenen Liga mindestens mithalten. Trotzdem warnt Coach Hannes Bräu vor zu viel Euphorie: "Die 14 bzw, 15 Punkte, die Murnau und Kempten letztes Jahr gerettet haben, reichen heuer nicht für den Klassenerhalt." Vor allem wenn man ganz sicher gehen möchte. Bräu geht von "18 Punkten" aus, die heuer benötigt werden, um auch der Relegation zu entgehen. "In dieser Liga kann wirklich jeder jeden schlagen."
Kein Grund also mit zu viel Respekt nach Eichenau zu fahren. Der TSVP-Coach sieht die Münchner Vorstädter als klare Favoriten, die sich vor der Saison verstärkt haben und nicht mehr mit der Mannschaft zu vergleichen seien, die letztes Jahr noch knapp dem Abstieg entgangen ist. Bräu beschreibt sie als "robustes" Team, das mit Daniel Sattler einen der besten Werfer der Liga in seinen Reihen hat. 80 Tore in 10 Spielen gelangen dem Eichenauer Rückraumspieler. Ein super Wert. Auf ihn gilt es zu achten.
Wer in Partenkirchen einen "entscheidenden Spieler" sucht, wird wohl nicht wirklich fündig werden. Jonas Ober ist auf Rang 11 bestplatzierter TSVP-Spieler in der Torjägerliste. Aber selbst in einem Spiel wie gegen Würm-Mitte zuletzt ist er einer von vielen, der zum Erfolg beiträgt. Wieder besser in Form ist Valentin Müller, der im Rückraum endlich wieder Torgefahr und Selbstvertrauen ausstrahlt. Da der Kader am Sonntag wie auch in den vergangenen Wochen wieder gut gefüllt ist, wird wohl Allrounder Sebastian Hofmann in den Rückraum wechseln. Christoph Widenmayer ist privat verhindert, dafür steht für das letzte Spiel des Jahres der Baden-Württemberger Robin Heizmann auf der Spielmacherposition wieder zur Verfügung, der sich diese Position mit Kapitän Franz Rieger teilen wird. Auch auf der Torhüterposition gibt es einen Wechsel. Für Stefan Pasurka kommt wieder Fabio Graf in der Kader. Lucas Scheffler ist gesetzt. "Er hat zuletzt gute Leistungen gezeigt, ist regelmäßig im Training und hat richtig Lust auf Handball", weiß Bräu. Scheffler sei für das Team nachdem turbulenten Sommer und dem Abgang von Stammtorhüter Markus Pasurka ein "absoluter Glücksfall".
Die Zielvorgabe für Sonntag? "Einfach ein gutes Spiel machen, alles andere kommt von selbst", meint Bräu. Auch etwas Glück, das die Partenkirchner heuer eher weniger hatten, könnte nicht schaden. Am Ende zählt auch: keine Verletzte. Nach der Partie Eichenau gibt es nur eine kurze Verschnaufpause für die Partenkirchner, ehe am 2. Januar der Trainingsbetrieb wieder startet und am 5. Januar ein Vorbereitungsturnier in Weßling ansteht. "Erst danach beginnen Handballfestwochen in Partenkirchen mit vielen Heimspielen", freut sich Bräu.
05 Okt
Stark ersatzgeschwächt liefern Männer 1 in Sonthofen ein schwaches Spiel ab und verlieren am Ende ärgerlich mit 32:34
02 Okt
Partenkirchens Männer müssen am Sonntag in der Allgäu-Arena in Sonthofen ran, in der sie noch nie gewonnen haben - Bräu vertritt Widenmayer an der Seitenlinie
28 Sep
Männer 1 erleben gegen Topteam Gröbenzell/Olching einen Krimi ohne Happy End und verlieren 27:29 - Widenmayer "stolz" auf sein Team
25 Sep
Vor drei Jahren trafen Partenkirchens Männer zuletzt auf die HSG Gröbenzell-Olching. Jetzt sieht man sich in der BOL wieder - mit stark veränderter Besetzung. Saisonkartenverkauf an der Kasse
22 Sep
Partenkirchens Handballmänner können die Partie gegen BOL-Topteam 50 Minuten offen gestalten, scheitern dann aber an den eigenen Fehlern