15 Mär
Nur die Schlussphase kann nicht überzeugen
42 Minuten dominiert der TSVP die Partie gegen Schongau, führt phasenweise 9 Tore und lässt dann die Gastgeber wieder ins Spiel kommen
15 Dez
Männer
Im letzten Spiel 2023 empfangen Partenkirchens Handballmänner am Samstag Tabellenführer Sonthofen zu einem echten Topspiel in der Werdenfels-Arena - Hoffnung auf den Heimvorteil
Garmisch-Partenkirchen - Ein bisschen Kribbeln ist dann schon angesagt. Für Partenkirchens Handballmänner steht am Samstag das letzte offizielle Spiel des Jahres an: Ein Weihnachtsduell gegen den TSV Sonthofen (19 Uhr/Werdenfels-Arena). Dass der TSVP pünktlich zur besten Zeit im Dezember vor Weihnachten gleich zwei Topspiele als Heimspiele ausrichten darf, ist ein Geschenk. Schon am vergangenen Wochenende gegen den SC Unterpfaffenhofen/Germering II kamen fast 300 Schlachtenbummler in die Halle und sahen eine Partie, die alles zu bieten hatte, was unseren geliebten Handballsport ausmacht. Dass man aus Sicht Partenkirchens mit 30:31 unglücklich gegen einen bestens aufgestellten SCUG verlor störte die Besucher gar nicht so. Auch nach Schlusspfiff feierten sie ihr Team. Es war einfach nur Sport.
Wenn Sonthofen am Sonntag zum Auftakt der Rückrunde kommt, geht es zwar auch nur um Sport, aber für das Team von Coach Christoph Widenmayer geht es um noch mehr: Mit einer Niederlage gegen den Tabellenführer würde bedeuten, dass der TSVP vorerst aus dem Kampf um die ersten drei Plätze ausscheidet. Das ist kein Problem aus strategischer Sicht. Ohnehin sieht man den Aufstieg in die Bezirksoberliga in Partenkirchen als Fernziel. Die Entwicklung der Mannschaft steht im Mittelpunkt. "Aber für die Motivation der Mannschaft wäre es schon wichtig, diese Erfolgseuphorie ins neue Jahr zu retten", meint Widenmayer, der sich ein spannendes Spiel für die Zuschauer wünscht, "vielleicht auch so einen Ausgang wie im Derby gegen Murnau", scherzt er, als man vor 500 Zuschauer in den letzten fünf Minuten ein verlorengeglaubtes Spiel drehte.
Mit dem TSV Sonthofen kommt dass mittlerweile viertstärkste Team hinter Ottobeuren, Dietmannsried/Altusried (beide Landesliga) und Waltenhofen (BOL) aus dem Allgäu nach Partenkirchen. Eine eingespielte und routinierte Truppe, deren erste Sieben sicherlich mit das Beste in der Bezirksliga darstellt. Während alle anderen Teams aus dem Allgäu mittlerweile im Abstiegskampf angekommen sind, könnte Sonthofen heuer wieder den Aufstieg in die BOL packen. Angeführt von Spielmacher Laurenz Lakotta, der seit einer gefühlten Ewigkeit beim TSV den Ton angibt, sind die Sonthofener schwer einzuschätzen, auch weil sie alles beherrschen: Ein wenig Tempospiel, ein routiniertes Positionsspiel und ganz viel Erfahrung in bristen Situationen.
Als "klaren Außenseiter" sieht Widenmayer sein Team, das im Hinspiel ersatzgeschwächt klar den Kürzeren zog. Der TSVP-Coach will jetzt am Samstag eine ganz andere Mannschaft sehen und erinnert an das Duell in der Arena gegen Sonthofen im vergangenen Jahr, als man nur knapp mit 22:23 verlor.
Bis auf den fraglichen Ferdinand Sprenger, den verletzten Jonas Ober und den privat verhinderten Torwart Stefan Pasurka sind alle Mann an Bord. "Am Ende müssen wir auch auf die Heimspielatmosphäre bauen", meint Widenmayer.
Ein letztes Mal HEIMSPIELTAG 2023. So oder so steht schon fest: Es wird ein gebührender Abschluss eines durchaus erfolgreichen Jahres.
15 Mär
42 Minuten dominiert der TSVP die Partie gegen Schongau, führt phasenweise 9 Tore und lässt dann die Gastgeber wieder ins Spiel kommen
13 Mär
Männer 1 müssen am Samstag auswärts beim TSV Schongau ran und sind gewarnt - Coach Widenmayer kann auf fast vollen Kader zurückgreifen
23 Feb
Vor der Faschingspause werfen Partenkirchens Handballmänner gegen die HSG Dietmannsried/Altusried 40 Tore und sind weiter Tabellenführer der Bezirksliga
21 Feb
Mit der Heimpartie gegen die HSG Dietmannsried/Altusried kehren Männer 1 endgültig wieder in die Ballsportarena zurück - Widenmayer fordert konzentrierten Auftritt seines Teams
17 Feb
Im Topspiel gegen Eichenau sichern Franz Rieger und Lucas Scheffler dem TSV Partenkirchen einen Sieg und damit die Tabellenführung in der Bezirksliga Alpenvorland